Die EJKA feiert 75 Jahre Israel mit „75 Mazal tovs“!

 

Die Europäische Janusz Korczak Akademie in Kooperation mit der Jewish Agency for Israel und dem Generalkonsulat des Staates Israel laden ein im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu 75 Jahren Israel:

Online-Vortrag und Gespräch (in Englischer Sprache) „Israel mit 75: Einwanderung, Ethnizität und Identität“ mit Prof. Uzi Rebhun (Hebräische Universität Jerusalem)

Donnerstag, 16. November 2023 um 18:30 Uhr CET in Zoom (Dauer der Veranstaltung ca. 75 Min.)

 

Im Vortrag von Prof. Rebhun werden die Einwanderung nach Israel, die Trends in den sozialen und kulturellen Mustern der Aschkenasim und Mizrachim sowie die Dynamik der religiösen Identität unter besonderer Berücksichtigung des religiösen und ultraorthodoxen Sektors kritisch bewertet. Seine Analyse erstreckt sich über die fünfundsiebzig Jahre der Unabhängigkeit Israels, wobei er seine Argumente anhand empirischer Daten aus verschiedenen offiziellen Quellen und wissenschaftlichen Studien belegt. Er verbindet seine Beobachtungen mit den aktuellen Turbulenzen um die Justizreform und wirft einige Implikationen für die Beziehungen zwischen Israel und dem Diaspora-Judentum auf.

Prof. Uzi Rebhun ist am Shlomo-Argov-Lehrstuhl für die Beziehungen zwischen Israel und der Diaspora und als Leiter der Abteilung für jüdische Demographie und Statistik am A. Harman Research Institute of Contemporary Jewry der Hebräischen Universität Jerusalem tätig.

Rebhun schloss sein Doktorat 1997 an der Hebräischen Universität Jerusalem ab. Er wurde als Post-Doc am Zentrum für das Studium der Weltreligionen der Harvard-Universität ausgebildet (1997-98). Seit seiner Rückkehr nach Israel lehrt er an der Hebräischen Universität, wo er heute als ordentlicher Professor tätig ist. Er hat viel über internationale und interne Migration, die jüdische Familie, Gruppenidentität, die Beziehungen zwischen Israel und der Diaspora, Antisemitismus und die Methoden der sozialwissenschaftlichen Untersuchung des Judentums geschrieben. Zu seinen Büchern gehören unter anderem Migration, Community, and Identification (Magnes Press, 2001), Jews and the American Religious Landscape (Columbia University Press, 2016) und A Double Burden: Israelische Juden im heutigen Deutschland (mit D. Kranz und H. Sunker) (SUNY Press, 2022).

Anmeldung bis Mo, 13.11.2023 unter anmeldung@ejka.org

Der Einwahllink zu Zoom wird nach Anmeldung versandt.

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

 

Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Frau Generalkonsulin Carmela Shamir a.D., Generalkonsulat des Staates Israel für Süddeutschland.