Bundesfreiwilligenstelle bei der Europäische Janusz Korczak Akademie ab frühestens 01.09.2025 in München

Die Europäische Janusz Korczak Akademie e.V. (EJKA) www.ejka.org ist eine jüdische Bildungseinrichtung, die der breiten Gesellschaft offensteht. Die Europäische Janusz Korczak Akademie setzt sich für Demokratiebildung, für Begegnung, gegen Antisemitismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung ein. Zu unseren Aufgaben gehört ebenso die Aufklärung über das Leben von Janusz Korczak und seine humanistische Pädagogik.

Für unsere Einsatzstelle in München suchen wir ab September 2025 eine/n engagierte/n und motivierte/n

Bundesfreiwillige/n (gn*) ab 20 Jahren

der/die Interesse hat, unsere Akademie kennenzulernen, zu unterstützen und in angenehmer Teamatmosphäre bei verschiedenen Bildungsprojekten kreativ und aktiv mitzuwirken. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und es besteht die Möglichkeit, sich in vielen Bereichen einzubringen.

Unterstützen Sie uns z.B. bei folgenden Aufgaben:

  • inhaltliche und organisatorisch-logistische Mitarbeit in Projekten/Veranstaltungen der Erwachsenen – und Jugendbildung wie Vorträge, Seminare, Workshops, Jugendgruppen, Ausstellungen
  • je nach Fähigkeiten Unterstützung im medialen Bereich, Öffentlichkeitsarbeit, PC-Technik, Social Media
  • bei Bedarf Verwaltungsaufgaben und vieles mehr

Bewerben können sich Leute ab 20 Jahren.

Der Arbeitsumfang beträgt durchschnittlich 40 Stunden.

Die Dauer des Dienstes bei EJKA beträgt mindestens 12 Monate.

Für die Arbeit in der Akademie sind grundlegende deutsche Sprachkenntnisse notwendig. Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil.

Bewerber, die älter als 27 Jahre sind, haben die Möglichkeit, das Arbeitspensum auf 30 Stunden bei der Akademie zu reduzieren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter info@ejka.org.

Bei Fragen können Sie uns auch gerne unter 089 – 37946640 kontaktieren.

Warum Bundesfreiwilligendienst?

Mit dem Bundesfreiwilligendienst engagiert man sich nicht nur für andere und das Gemeinwohl. Der BFD bietet die Möglichkeit, zwanglos Arbeitserfahrung und Referenzen zu sammeln.

Im Rahmen einer beruflichen Auszeit kann man mit dem BFD soziales, kulturelles oder ökologisches Handeln kennenlernen und sich für andere Menschen einsetzen.

Mehr über den Bundesfreiwilligendienst erfahren Sie HIER und HIER.