Fortsetzung des Gesprächs mit Rabbiner Brandt
Online-Gespräch mit Landesrabbiner a.D. Dr. Henry G. Brandt über die Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland und über den interreligiösen Dialog
Rabbiner Henry Brandt hat anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus 2021 als Zeitzeuge eindrücklich über die Zeit der NS-Verfolgung in seiner Heimatstatdt München, über die Emigration seiner Familie nach Palästina und seinen Dienst in der Marine der Israelischen Armee berichtet (siehe https://www.youtube.com/watch?v=1dFpCqnmL9Q). Sein weiterer Lebensweg, der ihn über ein Wirtschaftsstudium in Irland zum Rabbinerberuf mit den Stationen Zürich, Stockholm, Hannover, Dortmund und Augsburg geführt hat, konnte in der von Dr. Andreas Heusler vom Stadtarchiv München moderierten Online-Veranstaltung am 25. Januar 2021 nur gestreift werden. Deshalb soll das Gespräch fortgeführt werden, um den Beitrag von Rabbiner Brandt, der unter anderem langjähriger Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz in Deutschland und jüdischer Vorsitzender des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeitdem war, zu der gewachsenen Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland und zum christlich-jüdischen Dialog nachzuzeichnen.
Moderation:Jan Mühlstein und Abi Pitum, Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit München
Veranstalter: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München, Evangelische Stadtakademie München, Jüdisches Museum München, Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom und Europäische Janusz Korczak Akademie
Anmeldung: Kostenfrei ab dem 15. März 2021 unter https://www.evstadtakademie.de.
Den Link zum Livestream erhalten Sie nach der Anmeldung.