Rent a Jew ist abgeschlossen.



Das Nevatim*- Projekt „Rent a Jew“ unter dem Dach der Europäischen Janusz Korczak Akademie ist nach fünf erfolgreichen Jahren abgeschlossen.
Die EJKA bedankt sich beim gesamten ehrenamtlichen Team für alles, was geleistet und geschafft wurde.
Ihre Europäische Janusz Korczak Akademie e.V.
In der Zeit seines Bestehens hat das Projekt zahlreiche Preise erhalten und zahlreiche Unterstützer gewonnen.
2016 erhielt Rent a Jew den "Aktiv für Demokratie und Toleranz" Preis.
2018 folgte der Bill Mayer Preis für interkulturellen Dialog
Rent a Jew ist zudem Preisträger des bap-Preises Politische Bildung 2019, des "Start-Social"-Preises des Bundesklanzleramtes und des Hidden-Movers Award 2019 der Deloitte-Stiftung!!
Rent a Jew in den Medien
ZDF Aspekte: Antisemitismus bekämpfen: Was hilft gegen Judenhass?
Videobeitrag sehen (ab 25:30 Min)
BR "Puzzle": Kennen Sie einen Juden? Mieten Sie einen!
Videobeitrag sehen
Deutschlandfunk Kultur: Initiative "Rent a Jew": Reden und sich kennen lernen
Beitrag anhören
Deutsche Welle - english Version: Rent-a-Jew project hopes to ward off anti-Semitism in Germany
Read article
Deutsche Welle - deutsche Version: Juden mieten gegen Antisemitismus
Artikel lesen
Deutschlandradio Kultur: Die Sendung "Echzeit" hat den Test gemacht und einen "Mietjuden" gebucht. Hört sich schrecklich an? Das soll so. Provokant, um Ohren und vor allem Augen zu öffnen. Die Initiative "Rent A Jew" möchte zeigen, wie vielseitig und lebendig das Judentum in Deutschland ist.
Interview anhören
Donaukurier: "Kellog's-Cornflakes sind koscher"
Fragen zur Thora, der hebräischen Sprache und dem jüdischen Gottesdienst - am Freitagvormittag beantwortete die Jüdin Wibke Rasumny alles, was die Schüler zweier elfter Klassen des Katharinen-Gymnasiums über ihre Religion wissen wollten.
Artikel lesen
Jüdische Allgemeine: »Miete einen Juden« - Alexander Rasumny über das Vermittlungsportal »Rent a Jew«, den deutsch-jüdischen Dialog und Berührungsängste
Artikel lesen