20. November 2017: Verleihung des Janusz Korczak-Preises für Menschlichkeit
Mit dem Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit ehrt die Europäische Janusz Korczak Akademie regelmäßig Persönlichkeiten, Institutionen oder Organisationen, die sich in besonderem Maße um die Förderung der Menschen- bzw. Kinderrechte, die friedliche Konfliktlösung und die Bekämpfung von Hass, Gewalt und Menschenfeindlichkeit verdient gemacht haben. Der erste Empfänger des Preises ist der nordrhein-westfälische Richter Dr. Jan-Robert von Renesse Die Laudatio hält der langjährige Bundestagsabgeordnete Volker Beck. Die Europäische Janusz Korczak Akademie lädt zur Verleihung des ersten Janusz Korczak-Preis für Menschlichkeit am 20. November um 15 Uhr in der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund in der Behrenstraßhe 21/22 in 10117 Berlin ein. Programm (Einlass ab 14:30 Uhr) Grußwort: Eva Haller, Präsidentin Europäische Janusz Korczak Akademie Preisverleihung durch Dr. Stanislav Skibinski und Dr. Boris Ginzburg, Mitglieder des Vorstands. Laudatio: Volker Beck, Mitglied des Bundestages von 1994 bis 2017 Anschließend Podiumsgespräch mit
Dr. Jan-Robert von Renesse, Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Roman Haller, Direktor der Claims-Conference-Nachfolgeorganisation Dr. Avram Weber, Rechtsanwalt und externer Berater des israelischen Ministeriums für soziale Gerechtigkeit Moderation: Julia Smilga, Bayerischer Rundfunk Im Anschluss an die Preisverleihung und das Podiumsgespräch laden wir zu einem kleinen Empfang. |
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 13. November 2017 unter anmeldung@ejka.org oder telefonisch unter (089) 37946640. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Respekt – Dialog – Teilhabe: Konflikten begegnen mit Janusz Korczak“ statt und wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben" gefördert. |